Der DCA-Jahresbericht informiert über die Aktivitäten der Donor Care Association (im weiteren DCA genannt). Die DCA verantwortet als zentrale Vereinigung mit hochspezialisierten Organspende Fachkräften die Organisation und Umsetzung der Organspendemedizin in den Spitälern des Netzwerkes DCA, also im Universitätsspital Zürich als Transplantationszentrum und 22 weiteren Spitälern. Die Organspendemedizin umfasst die fachspezifischen spitalgebundenen Prozesse rund um die Organspende. Die Mitarbeiter der DCA sind dem Universitätsspitales Zürich (USZ) angegliedert. Sterben und Tod sind zentrale Themen in der Gesellschaft, die jeden Menschen betreffen. Die Organspende ist beheimatet diesen Themenbereichen und nicht selten Anlass zu gesellschaftspolitischen Diskussionen. Konkret ist aber nur ein ganz kleiner Teil aller Verstorbenen direkt betroffen. Bei weniger als einem von 100 sind die Voraussetzungen erfüllt, dass die Frage nach Organspende überhaupt gestellt werden kann. Angesichts der Komplexizität und der Seltenheit gehört die Organspendemedizin in den Bereich der hochspezialisierten Medizin und beansprucht entsprechend ausgebildete Fachkräfte.
Der Bericht ist für alle Fachkräfte Organ- und Gewebespende (FOGS) und für die involvierten Mitarbeitenden der Spitäler und Gesundheitsbehörden, aber auch für alle anderen, die sich für unsere Tätigkeiten Interessieren. Sofern möglich findet die genderneutrale Sprache Anwendung, ansonsten sind divers weibliche sowie männliche Bezeichnungen gewählt. Es soll sich jeder in dem jeweiligen Bereich angesprochen fühlen